Die meisten Menschen leiden unter den gegenwertigen Kriegen und Krisen, während einige wenige profitieren. Doch überall regt sich Widerstand, entflammt ein Kampf für eine neue, bessere Welt. Was bedeuten internationale Kämpfe für Sozialist:innen hier in Deutschland? Welche Rolle könnte Kunst spielen?
Das Rote Atelier versteht sich als Plattform und Vernetzung für alle jene, die Kunst für Propaganda und Agitation herstellen. Ziel ist es, Wissen über Kunst, Technik, Ästhetik und Konzeption zu sammeln und zugänglich zu machen. Es geht sowohl darum, bestehende Werke archivieren und ihre Wiederverwendung möglich machen, als auch neue Kunst entwerfen und miteinander ihre politische Wirksamkeit diskutieren. Im Rahmen der Ausstellung „Wir sehen Rot“ organisiert das Rote Atelier ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Vorträgen, Gesprächsrunden und Vernetzungsformaten.
Über Kunst und Kultur im internationalen Kontext diskutieren der Autor Olivier David, ein*e Vertreter*in des Kollektivs Staub zu Glitzer und die Gestalter*innen Lina und Le Mob vom Roten Atelier.